Begeisterung
Begeisterung ist ein mitreißendes Gefühl, das uns packt, wenn wir für etwas brennen, eine Idee, ein Projekt oder ein Thema, das uns wirklich interessiert. Plötzlich sprudeln die Gedanken, wir sind motiviert, kreativ und voller Energie. Begeisterung lässt uns über uns hinauswachsen, bringt uns in den Flow und steckt oft auch andere an.
Einige Menschen können sich sehr schnell für Themen begeistern aber sich auch genauso schnell wieder entgeistern.
Ob ein Kind, das erst zum Fußball, dann Basketball, dann Ballett und schließlich zum Trampolin möchte, kann es auch sein, dass du in deinem Team jemanden hast, der sich anfangs für alles rasend begeistert, am Ende jedoch schnell das Interesse verliert.
Gut zu wissen: Das Phänomen erlebt man bei Menschen mit ADHS etwas ausgeprägter, es kann aber auch bei nicht-neurodiversen Menschen vertreten sein. Hier hilft es, zu Beginn der Idee auch die Folgen, Aufgabenpakete und Zeitumfänge in den Fokus zu rücken, weil sich die Begeisterung häufig auf das Endergebnis, jedoch weniger auf den Weg dahin bezieht.
Und zum Schluss: Einige Menschen haben die Gabe mit ihrer Begeisterung anzustecken. Sie wirken besonders charismatisch, können ihre Idee in den buntesten Farben ausmalen und haben ein Gespür dafür, was sie sagen müssen, um ihre Idee zu verkaufen. Das ist förderlich, wenn diese Person für euch den Vertrieb macht oder TED-Talks hält. Wenn sich im Team jedoch immer nur die Person durchsetzt, die sich am besten verkaufen konnte, dann bedeutet das nicht, dass man auch zwangsläufig immer die beste Lösung gefunden hat.
Was passiert im Körper?
Es wird eine Mischung aus Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin freigesetzt. Diese Stoffe aktivieren unser Belohnungssystem, fördern unsere Konzentration und geben uns den nötigen Schub, um Neues zu denken und mutig anzupacken.